Aktuelles
Unsere Tagesgerichte vom 04.12. - 08.12.2023
03.12.2023
Hier finden Sie die Übersicht unserer Tagesgerichte, täglich frisch für Sie zubereitet.
Fragen Sie auch nach unseren Desserts.
Schlesische Weihnachts-Weißwürste
23.10.2023
Vom 16.11. bis Weihnachten wieder jeden Donnerstag.
Mehr dazu...Jetzt neu: Pigour Schweinefleisch aus Westfalen
26.09.2022
Durch unseren neuen Lieferanten für Schweinefleisch sichern wir höchste Qualität.
Mehr dazu...Öffnungszeiten
- Montag - Freitag
-
7:45 - 13:00 Uhr
14:45 - 18:30 Uhr - Samstags
- 7:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch Nachmittag geschlossen
An Sonn- und Feiertagen haben wir geschlossen!
Lage in Köln
Sie finden uns in
50735 Köln - Niehl
Duisburger Straße 31
nähe Friedrich-Karl-Straße
Tel: 0221 / 763826
Mitglied der Fleischer-Innung
Tagnacht Empfehlung 2021
Rinderragout
mit Wurzelgemüse
Zutaten für 5 Personen:
-
1 EL Butter
- 1 Schuss Olivenöl
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 Bund Salbeiblätter
- 1 kg Rinderhüfte
- 2 Pastinaken
- 4 Möhren, mittelgroß
- 1/2 Butternutkürbis
- 500g Topinambur, frisch
- 500g Kartoffeln, klein
- 2 EL tomatenmark
- 500ml Rotwein
- 300ml Gemüsebrühe
- Zitronenschale, gerieben
- 5 Rosmarinzweige
- 1 Knoblauchzehe
- Meersalz
- Pfeffer, schwarz
- Mehl
Zubereitung:
Den Ofen auf 160 Grad vorheizen. Die Butter mit etwas Olivenöl in einer Kasserolle zerlassen, die Zwiebel mit den Salbeiblättern 3-4 Minuten darin anschwitzen. Das Fleisch mit dem mit Salz und Pfeffer gewürzten Mehl wenden und zusammen mit dem gesamten Gemüse, dem Tomatenmark, dem Wein und der Brühe in die Kasserolle füllen. Gründlich vermischen und mit reichlich frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und wenig Salz würzen. Zum Kochen bringen, Deckel auflegen und ab in den Ofen damit. Das Fleisch kann 3-4 Stunden brauchen, bis es weich ist.
Garprobe: Drücken Sie auf ein Fleischstück; wenn es mühelos zerfällt, ist das Fleisch "fertig". Bis zum Essen können Sie das Ragout bei 110 Grad im Ofen warm halten.
Verteilen Sie das Ragout in große Suppenschalten. Vermischen Sie die Zitronenschalte mit dem Rosmarin und dem Knoblauch und streuen Sie etwas davon unmittelbar vor dem Essen über das Fleisch. Reichen Sie dazu frisch aufgebackenes Weißbrot und einen guten französischen Rotwein.
Gutes Gelingen!
Vielen Dank für das Rezept an Brigitte Schröder.