Aktuelles
Chefin Elizabete Kremser erneut Mitglied des Prüfungsausschusses für FachverkäuferInnen in der Fleischerei
19.06.2022
Nun schon zum zweiten Mal ist Elizabete "Betty" Kremser Mitglied im Prüfungsausschuss.
Mehr dazu...Unsere Menü-Favoriten
28.09.2019
Für Ihre Feier haben wir eine Auswahl an Menüs zusammengestellt. Mit Sicherheit ist auch für Ihren Geschmack etwas dabei!
Mehr dazu...Öffnungszeiten
- Montag - Freitag
-
7:45 - 13:00 Uhr
14:45 - 18:30 Uhr - Samstags
- 7:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch Nachmittag geschlossen
An Sonn- und Feiertagen haben wir geschlossen!
Lage in Köln
Sie finden uns in
50735 Köln - Niehl
Duisburger Straße 31
nähe Friedrich-Karl-Straße
Tel: 0221 / 763826
Mitglied der Fleischer-Innung
Tagnacht Empfehlung 2021
Biersoße für schlesische Weißwürste (gebrühte)
Von Frau Hultsch
Zutaten für die Brühe
- 500 g Kasseler oder geräucherte mageren Speck und/oder Schwarten
- Pastinaken (ein Wurzelgemüse Mischung aus Sellerie und Möhren)
- 1 Stange Porree
- ½ Sellerie
- 3 Möhren
- 1 Gemüsezwiebel
- Salz, Pfeffer, Zuckerrübenkraut, Zitronensaft, Essig
Zutaten für den Lebkuchensud
- 500 g Lebkuchen oder Honigkuchen
- 2 Flaschen Bier
- 2 Flaschen Dunkelbier ( Malzbier)
- 1 Hand voll Rosinen
- gestiftete Mandeln
Zubereitung:
- Kasseler, Pasternak und Gemüse in ca. 3 Liter Wasser kochen.
In der Zwischenzeit Lebkuchen im Bier einweichen. - Brühe (evtl. etwas aufheben) und Lebkuchensud unter ständigem Rühren aufkochen.
- Mit Salz, Pfeffer, Zuckerrübenkraut, Zitronensaft und einen Schuss Essig abschmecken
Evtl. noch etwas Brühe und Bier (Hell und Dunkel) dazugeben.
Gutes Gelingen!
Tipp von unserer Kundin Frau Hultsch:
Nicht nur Weißwürste, sondern auch Krakauerwürstchen schmecken dazu, die aber 5 Min. vor den Weißwürsten in die Soße geben.